Welche Zuführmethoden gibt es für den Holzzerkleinerer?

Fütterungsmethoden
Bewerten Sie diesen Beitrag

Der Holzbrecher ist eine Art Maschine zur effizienten Verarbeitung von Holz, die die Arbeitseffizienz erheblich verbessern kann. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Gesellschaft sind die Arten und Stile von Aktenvernichtern immer perfekter geworden, die den spezifischen Anforderungen der meisten Holzverarbeitungsarbeiten gerecht werden können. Bei Holzzerkleinerern haben unterschiedliche Beschickungsmethoden auch einen großen Einfluss auf den Betrieb der Maschine, daher muss jeder die unterschiedlichen Beschickungsmethoden von Holztrocknern verstehen.

Zwei Fütterungsmethoden der Holzbrecher

Es gibt zwei Hauptmethoden, Holz zuzuführen. Eine besteht darin, sich auf die Schwerkraft des Materials selbst zu verlassen, um abzusinken und zu fressen, und nach dem Eintritt in das Silo wird es unter der Wirkung von Klingen und Hämmern zerkleinert.

Struktur des Holzbrechers
Fütterung durch Schwerkraft

Die andere ist ein hydraulisches intelligentes Zwangszuführungssystem. Nachdem das Material durch die Zuführöffnung eingetreten ist, wird es unter dem Einfluss von rollenden Walzen mit einer bestimmten Geschwindigkeit nach vorne geschoben. Diese Struktur wird hauptsächlich bei großen Maschinen wie Trommel-Holzzerkleinerern verwendet.

Prinzip des Trommelholzhackers
Fütterung durch hydraulisches Zwangsfütterungssystem

Die meisten Holzzerkleinerer entscheiden sich für die Ausstattung mit Förderbändern zur Hilfsbeschickung, was einerseits die Arbeitseffizienz erheblich verbessern und andererseits Arbeitskosten einsparen kann. Das Förderband kann das zerkleinerte Material auch direkt in den Transportwagen leiten. Für eine komplette Holzzerkleinerungs-Produktionslinie ist das Fördersystem ein unverzichtbarer Bestandteil.