Die Klinge ist der wichtigste Teil der Holzzerkleinerungsmaschine, aber sie ist auch der am stärksten abnutzbare Teil. Die Qualität der Klingen bestimmt direkt den Produktionseffekt und die Lebensdauer des Holzzerkleiners. Wenn wir die Holzverarbeitungsmaschine auswählen, sollten wir auch auf die Qualität der Klingen achten. Hochwertige Klingen können bessere Verarbeitungseffekte und eine höhere Produktionseffizienz erzielen, egal ob beim Zerkleinern, Spänen oder Häckseln. Minderwertige Klingen sind bei Hochintensitätsnutzung anfällig für Abnutzung und können im schlimmsten Fall die Maschine beschädigen. Unsere Klingen bestehen aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, der eine gute Abrieb- und Hitzebeständigkeit aufweist, was den Anforderungen an kontinuierliches, hochintensives Arbeiten gerecht wird.
Die Gründe für die Abnutzung der Klinge
Der Klingenverschleiß wird im Allgemeinen in zwei Situationen unterteilt: natürlicher Verschleiß und unnatürlicher Verschleiß.
- Natürliche Abnutzung bedeutet, dass sich die Schneide der Klinge bei normalem Gebrauch allmählich von scharf zu stumpf verändert. Bei natürlichem Verschleiß verschleißt der mittlere Teil der Messerwelle in der Regel stärker als die beiden Seiten.
- Unnatürlicher Verschleiß bedeutet, dass die Härte des Materials bei normaler Bearbeitung die Härte übersteigt, die das Werkzeug aufnehmen kann. Beispielsweise sind dem Holz Metallmaterialien wie Eisenplatten und Stahlnägel beigemischt oder das verarbeitete Holz ist zu trocken. In diesem Fall sieht die Klinge abgebrochen oder rissig aus. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Klinge rechtzeitig auszutauschen, um zu vermeiden, dass das verarbeitete Material nicht den Anforderungen entspricht oder die Maschine beschädigt.

Phasen der Abnutzung der Klinge
Der Klingenverschleiß wird in drei Phasen unterteilt: die anfängliche Verschleißphase, die normale Verschleißphase und die scharfe Verschleißphase.
- Unter anfänglichem Verschleiß versteht man die Rauheit, Mikrorisse, oxidative Karbonisierung und andere Defekte auf der Oberfläche der neuen Klinge, wenn diese zum ersten Mal verwendet wird. Und zu diesem Zeitpunkt ist die Klinge schärfer, die Kontaktfläche mit dem Holz ist kleiner und die Belastung größer, sodass der Verschleiß in diesem Stadium schneller ist. Unsere Klingen werden vor dem Gebrauch mit einem Messerschärfer geschliffen, wodurch Verschleiß in dieser Phase wirksam vermieden werden kann.
- Das normale Verschleißstadium ist eigentlich ein natürlicher Verschleiß, und der Verschleiß in diesem Stadium ist relativ langsam und gleichmäßig. Der Grad der Abnutzung nimmt linear mit der Nutzungsdauer zu und dieser Zustand hält lange an.
- Schnelle Verschleißphase. Bei einem gewissen Verschleiß der Klinge ist die Klinge nicht mehr scharf. Zu diesem Zeitpunkt steigt beim Schneiden von Holz die Temperatur stark an und auch die Verschleißgeschwindigkeit nimmt zu. Dadurch wird die Klinge beschädigt und verliert ihre Schneidfähigkeit. Wir müssen diese Situation während des Gebrauchs vermeiden und die Klinge sollte rechtzeitig nach einer Nutzungsdauer geschärft oder ausgetauscht werden.
Die Wartung der Klingen
Bei der Verwendung der Klinge gibt es auch einige Methoden, die uns dabei helfen können, der Klinge einen besseren Produktionseffekt und eine bessere Lebensdauer zu verleihen.
- Wir müssen vermeiden, dass sich Metallpartikel in das Material einmischen, da dies zu großen Schäden an der Klinge führen würde.
- Reinigen Sie die Klingen nach dem Umgang mit schlammigen oder viskosen Materialien rechtzeitig, um eine Beeinträchtigung der Arbeitseffizienz durch Aufsätze an den Klingen zu vermeiden. Und auch einige der im Schredder verbliebenen Sägespäne, Holzspäne und andere Stoffe müssen rechtzeitig gereinigt werden, um die Qualität des Endprodukts nicht zu beeinträchtigen
- Halten Sie die Schmierung während des Gebrauchs aufrecht und das Material darf nicht zu trocken sein. Eine angemessene Luftfeuchtigkeit kann bei der Kühlung der Klinge während des Betriebs eine Rolle spielen.
- Wir haben auch einen speziellen Messerschärfer. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Klinge nicht scharf oder beschädigt ist, können Sie sie nach der Reparatur des Schärfers erneut installieren und verwenden (wir stellen Ihnen ein spezielles Video-Tutorial zur Demontage und Installation zur Verfügung).
Klingenplatte Klinge Klingen Messerschleifer
Wenn Sie eine Holzzerkleinerungsmaschine mit gutem Produktionseffekt benötigen, ist der beste Weg, die Fabrik für eine Vor-Ort-Inspektion zu besuchen. Unser Unternehmen lädt Sie herzlich ein, unsere Fabrik zu besuchen. Wir haben viel Produktionserfahrung in der Holzverarbeitungstechnik gesammelt und die praktischen Vorschläge der Benutzer gehört. Wir bieten den Benutzern auch Staubsammler, Förderbänder, Messerschleifmaschinen und andere Hilfsausrüstungen an, aufrichtig zum Wohl der Benutzer, und heißen Kunden willkommen, unsere Fabrik zu besuchen.