Wie man den Astschnitzler verwendet

Häcksler für Holzzweige
4.5/5 - (23 Stimmen)

Beim Betrieb von Maschinen und Geräten wie Holzzerkleinerern steht die Sicherheit immer an erster Stelle und sollte voll und ganz berücksichtigt werden. Die Sicherheit umfasst hier vor allem zwei Aspekte: die Gewährleistung des stabilen Betriebs der Maschine und die Personensicherheit.

Wie man den sicheren und stabilen Betrieb der Maschine sicherstellt?

  1. Bevor Sie versuchen, große Holzstücke zu verarbeiten, nehmen Sie sich etwas Zeit, um sie zu trennen. Andernfalls verschwenden Sie mehr Zeit und Geld mit der Reparatur oder dem Austausch Ihres Astzerkleinerers: Wenn Sie versuchen, einen 4-Zoll-Ast in einen Holzzerkleinerer zu legen, der zum Zerkleinern bestimmt ist Bei einem Durchmesser von bis zu 3 Zoll kann der Motor beschädigt werden und die Klinge blockiert, stumpf werden oder sogar Risse bekommen.
  2. Auch wenn das Material der entsprechenden Größe in den Astbrecher gegeben wird, muss dieser langsam und stabil sein. Wenn zu viel Material gleichzeitig in den Holzhäcksler eingebracht wird, können außerdem Risiken wie Schäden am Motor, Blockaden, Stumpfheit oder sogar Risse am Messer entstehen.
  3. Achten Sie auch auf bestimmte Pflanzen wie Bambus, Weinreben und andere faserige Pflanzen. Sie können sich um die Klinge wickeln, anstatt direkt geschnitten zu werden. Daher ist es nicht empfehlenswert, Holzhäcksler zur Verarbeitung von Nichtholzmaterialien zu verwenden.
  4. Die Holzförderung beginnt immer am dickeren Ende.
  5. Ersetzen Sie die Verschleißteile und warten Sie die Maschine innerhalb der angegebenen Zeit.

Wie man die persönliche Sicherheit der Bediener sicherstellt?

  1. Tragen Sie eng anliegende Kleidung, Schuhe, Hüte und Handschuhe. Oberflächen wie Äste und Holz sind oft rau oder sogar scharf. Das Tragen von Handschuhen kann verhindern, dass Schmutz Ihre Hände zerkratzt oder sticht. Um zu verhindern, dass der Kopf durch Fremdkörper getroffen wird, und um die Bewegung zu erleichtern, ist er untrennbar mit dem Schutz eng anliegender Kleidung, Schuhen und Mützen verbunden.
  2. Tragen Sie eine Schutzbrille. Bei der Sägemehlproduktion entsteht eine große Menge Feinstaub, der die Augen reizt; Gelegentlich werden größere Trümmer herausgeschleudert, daher ist das Tragen einer Schutzbrille erforderlich.
  3. Tragen Sie Gehörschutz. Der Arbeitslärm vieler Holzhäcksler liegt weit über 75 Dezibel, und eine längere Belastung kann leicht zu Hörverlust führen. Aus diesem Grund ist das Tragen eines Gehörschutzes beim Betrieb des Holzhäckslers unerlässlich.
  4. Stellen Sie vor dem Start immer sicher, dass sich der Abzweigtrenner im Parkzustand befindet. Richten Sie den Sprühauslass nicht auf eine menschliche Richtung oder einen Bereich und halten Sie einen Abstand von 20 Metern ein.

Arbeitsvideo über den Holzastschnitzer

Solange Sie geeignete Ausrüstung tragen und die Ausrüstung verantwortungsbewusst gemäß der Bedienungsanleitung des Shredders verwenden, kann die Maschine stabil und zuverlässig laufen, und sie wird keine Gefahr für Menschen darstellen.