Hammermühlen, auch Hammerbrecher genannt, können Holz, Äste, verschiedene Hölzer, Bretter und andere Rohstoffe gleichzeitig zu Sägemehl verarbeiten. Es bietet die Vorteile einer geringen Investition, eines geringen Energieverbrauchs, einer hohen Produktivität, eines guten wirtschaftlichen Nutzens sowie einer bequemen Verwendung und Wartung. Es handelt sich um eine professionelle Ausrüstung für die Entwicklung der Produktion von essbaren Pilzen oder die Produktion von Holzpellets für Spanplatten, Sägemehlplatten und Platten mit hoher Dichte.
Die Struktur und das Funktionsprinzip des Hammerbrechers
Structure: Der Hammermüller ist derzeit der am weitesten verbreitete Maschinentyp, mit einem relativ hohen Anteil elektrischer Produkte und guter Vielseitigkeit. Seine Struktur besteht aus drei Teilen: Zuführstutzen, BreichambMer (Rotor, Hammer, Sieb, Zahnstangenplatte), und Austrittsteil (Ventilator, Sammelhut, Zyklon und Staubfangtasche).

Principle: Der Hammerbrecher arbeitet hauptsächlich durch Aufprall, um Materialien zu zerkleinern. Im Zerkleinerungsprozess gelangt das Material in den Brecher und wird von dem hochdrehenden Hammer getroffen, um zerbrochen zu werden. Das zerkleinerte Material erhält kinetische Energie vom Hammerkopf und trifft mit hoher Geschwindigkeit das Sieb. Gleichzeitig kollidieren die Materialien schnell miteinander und werden an vielen Stellen zerbrochen. Wenn das Material das Sieb trifft, wird Material, das kleiner als der Maschenweiten-Durchmesser ist, ausgeschieden, und das größere Material wird weiterhin vom Hammer getroffen, zerrieben, zusammengedrückt und zerbrochen, bis es die Anforderungen erfüllt und ausgeschieden wird.
Rohmaterialien des Hammermüllers
Die Hammermühle eignet sich für alle weichen und kleinformatigen Materialien. Mit dem Hammerbrecher können Sie beispielsweise Kokosnussschalen, Rasierbretter, Holzspäne usw. zerkleinern. Sie können damit auch kleine Äste, Zweige, Maisstrohhalme, dünne Platten und medizinische Materialien zerkleinern.

Anwendung des Hammermüllers
- Wenn Sie das Altpapier zum Zerkleinern in eine Hammermühle geben, können die erhaltenen Reste zu Recyclingpapier verarbeitet werden, was eine sehr umweltfreundliche Maßnahme ist.
- Die Rohstoffe wie Maiskolben, Stängel und Futter können zur Viehfütterung oder zur Herstellung von Landdünger durch Hammermühlen verwendet werden.
- Fertige Produkte zu Pellets verarbeiten.
- Um es erneut zu verarbeiten, dann zu reduzieren oder zu verkaufen.
- Einige der fertigen Produkte können zu Holzkohle verarbeitet werden.

Maschinenfabrik-Display






Parameter des Hammermüllergeräts
Modell | WD-60 | WD-70 | WD-80 | WD-90 | WD-1000 | WD-1300 |
Leistung (kW) | 22 | 30 | 37 | 55 | 75 | 90 |
Hämmer (Stück) | 30 | 40 | 50 | 50 | 105 | 105 |
Lüfter (kW) | 7.5 | 7.5 | 11 | 22 | ||
Staubentferner (Stk.) | 5 | 5 | 5 | 5 | 14 | 14 |
Zyklondurchmesser (M) | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Kapazität (T/h) | 0.8-1 | 1-1.5 | 1.5-2 | 2-3 | 3-4 | 4-5 |
Fälle des Hammermüller-Schredder
Einer unserer Kunden, der aus Südostasien stammt, kaufte eine Produktionslinie von unserem Unternehmen. Anfangs besaß er eine große Papierfabrik und hatte jede Menge Altpapier, von dem er nicht wusste, wie man damit umgeht.
Dann entdeckte er unsere Hammermühle, indem er sich unsere Live-Show auf Alibaba ansah. Wir zeigen deutlich den Betriebsstatus der gesamten Produktionslinie. Unser Moderator gab ausführliche Antworten auf die Fragen des Publikums. Schließlich traf unser Kunde eine Entscheidung und gab den Auftrag, die Maschine zur Verwendung in sein eigenes Werk zurückzubringen.
Er entschied sich für die Produktionslinie mit einer Maschine des Modells 1000. Durch die Zerkleinerung des Altpapiers gewann er viele „neue Rohstoffe“ für die Papierherstellung und sparte sogar mehr als 100 Tonnen Rohstoffe für die Papierherstellung in einem Monat ein, was ihm half um viel Geld beim Einkauf von Rohstoffen zu sparen. Die aus den „besonderen Materialien“ hergestellten neuen Produkte eröffneten ihm neue Geschäftsmöglichkeiten, da die Einheimischen das Recyclingpapier für ein neues Gut hielten und es ihm abkauften, wodurch er viel mehr Geld verdiente als zuvor.
Später erwähnte er im Feedback-Gespräch, dass er unseren Produkten sehr dankbar sei, weil sie Energie sparen und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Er würde unsere Produkte seinen Kollegen und Freunden wärmstens empfehlen.


Tipps zum Hammermüller-Gerät
- Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie bitte alle Teile im Detail, um festzustellen, ob der Splint gelöst ist, ob der Bolzen locker ist, ob die Geschwindigkeit angemessen ist, ob sich Öl an der Schmierstelle befindet, ob der rotierende Bolzen locker oder verklemmt ist. Sollten Mängel vorliegen, reinigen Sie das Gerät bitte manuell und schalten Sie es anschließend wieder ein.
- Sie müssen Metall, Sand und Kies aus dem Material entfernen, um Schäden an den Maschinenteilen zu vermeiden.
- Der Bediener sollte auf der Seite der Einfüllöffnung stehen und es ist verboten, in die Maschine zu greifen, und die Abdeckung der Maschine sollte während des Betriebs nicht geöffnet werden.
- Überprüfen Sie, ob die Drehrichtung der Umlenkmaschine korrekt ist und die Umlenkrolle erst dann arbeiten kann, wenn die Umlenkrolle einige Minuten lang reibungslos läuft.
- Es ist strengstens verboten, unter Last zu starten. Nachdem die leere Maschine startet und normal läuft, führen Sie das Material gleichmäßig zu. Tritt gelegentlich das Phänomen des Pulversprühens auf, kann die Vorschubgeschwindigkeit erhöht werden, der Motor wird jedoch nicht überlastet. Gleichzeitig sollte entsprechendes Wasser zugegeben werden.
- Wenn die Futteröffnung verstopft ist, ist es verboten, sie mit der Hand, einem Hartholzstock oder einer Eisenstange gewaltsam zu füttern.
- Bei einer Betriebsdauer von ca. 500 Stunden sollte das Wellenwasser gereinigt und überprüft werden und die Schmierung sollte schneller erfolgen. Der Bediener sollte den Posten während des Betriebs der Maschine nicht verlassen. Wenn die Maschine ungewöhnliche Geräusche macht, sollte sie sofort abgeschaltet und überprüft werden, um die Ursache herauszufinden und das Problem zu beheben.
- Wenn eine Ecke des Hammers abgenutzt ist, kann der Hammer umgedreht oder die Kanten und Ecken ausgetauscht werden, um den neuen Hammer zu ersetzen.
- Lassen Sie die Maschine vor dem Abschalten 2-3 Minuten lang im Leerlauf laufen und schließen Sie die Vorschubeinstellung, um das restliche Material in der Maschine zu entfernen.